niederdeutsche Sprache.

niederdeutsche Sprache.
niederdeutsche Sprache.
 
Die niederdeutsche Sprache ist die Sprache, die seit der historisch fassbaren Zeit im Nordwesten des deutschen Sprachgebietes und seit dem hohen Mittelalter auch im Norden des ostdeutschen Siedlungsgebietes gesprochen wird. Die südliche Abgrenzung ist durch die Linie der hochdeutschen Lautverschiebung (Benrather Linie) gegeben. Die ersten Zeugnisse stammen aus der Zeit Karls des Großen, in der sie als Sprache des Stammes der Sachsen erscheint (altsächsische/altniederdeutsche Periode); seit dem 9. Jahrhundert ist sie auch Literatursprache. Seit dem 13. Jahrhundert wird die niederdeutsche Sprache als Sprache der Hanse im gesamten norddeutschen Bereich und darüber hinaus schriftlich verwendet (mittelniederdeutsche Periode). Im 16./17. Jahrhundert weicht diese »Schriftsprache« vor der neuhochdeutschen immer stärker zurück, sodass seit etwa 1650 die niederdeutsche Sprache nur noch in der Form regional unterschiedlicher (meist als Plattdeutsch bezeichneter) Mundarten und der aus ihnen abgeleiteten Dichtung (niederdeutsche Literatur) existiert (neuniederdeutsche Periode). Auffälligstes Kennzeichen der niederdeutschen Sprache sind die unverschobenen Konsonanten (z. B. »lopen«, »Water«, »maken« gegenüber hochdeutschen »laufen«, »Wasser«, »machen«); hinzu tritt die einheitliche Endung für alle drei Personen des Plurals. Die niederdeutschen Dialekte lassen sich in Westniederdeutsch und Ostniederdeutsch gliedern. (deutsche Mundarten)
 
 
Niederdeutsch. Sprache u. Lit. Eine Einf., hg. v. J. Goossens, Bd. 1: Sprache (1973);
 D. Stellmacher: Niederdeutsch. Formen u. Forschungen (1981);
 W. Sanders: Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch (1982);
 
Hb. zur niederdt. Sprach- u. Literaturwiss., hg. v. G. Cordes u. a. (1983).
 
Zeitschriften: Jb. des Vereins für niederdt. Sprachforsch. (1875 ff.);
 
Niederdt. Mitteilungen, Jg. 1-30 (1945-74);
 
Niederdt. Wort (1960 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederdeutsche Sprache — Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Dänemark[1], Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Kanada, USA, Mexiko, Belize, Brasilien, Bolivien und Paraguay Sprech …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Sprache und Literatur — Niederdeutsche Sprache und Literatur. Die Literaturdenkmäler der niederdeutschen (plattdeutschen) Sprache (s. Deutsche Sprache, besonders S. 745) treten an Fülle und Bedeutsamkeit hinter denen der hochdeutschen außerordentlich zurück. Auch reicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Institut für niederdeutsche Sprache — Das Institut im Schnoor Das Institut für niederdeutsche Sprache, kurz INS, ist eine überregional wirkende wissenschaftliche Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der niederdeutschen Sprache, Literatur und Kultur. Sitz des Instituts ist Bremen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Lieder — (häufig auch plattdeutsche Lieder) sind Lieder, deren Texte in niederdeutscher Sprache verfasst sind. Niederdeutsche Lieder wurden vor allem ab dem 19. Jahrhundert populär. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitungsgebiet 2 Geschichte 2.1 Ursprünge …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Stimmen — war eine Sprechplattenreihe in niederdeutscher Sprache des Verlags Schuster in Leer, die von 1965 bis 1969 produziert wurde. Von den Klassikern der niederdeutschen Literatur bis hin zu Autoren der Gegenwart wollte sie Querschnitt geben und zudem… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Dialekte — Dieser Artikel behandelt die umgangssprachlich als Plattdeutsch bezeichnete Sprache; zu anderen Bedeutungen des Begriffs niederdeutsche Sprache siehe Niederdeutsch (Begriffsklärung). Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Sprachen — Dieser Artikel behandelt die umgangssprachlich als Plattdeutsch bezeichnete Sprache; zu anderen Bedeutungen des Begriffs niederdeutsche Sprache siehe Niederdeutsch (Begriffsklärung). Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Bühne Bremen — Das Waldau Theater in Bremen Walle ist ein privates Theater mit über 500 Sitzplätzen. Ursprünglich war es das Haus der Theatergruppe „Niederdeutsche Bühne Bremen“. Die Gruppe war die erste in Bremen, die nach dem 2. Weltkrieg wieder über ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Bühne Hamburg — Eingang des Theaters Das Ohnsorg Theater in Hamburg, Große Bleichen, fördert Anerkennung und Wissen der niederdeutschen Sprache (die auch Plattdeutsch genannt wird) durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch. Neben Stücken, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche — Nie|der|deutsch, (nur mit best. Art.:) Nie|der|deut|sche, das: die niederdeutsche Sprache. * * * Niederdeutsche,   1) die (ehemalige) norddeutsche Bevölkerung mit niederdeutscher Sprache (Niederfranken, Ostfriesen, Nordniedersachsen, West und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”